
Liebe IG-Mitglieder und Nachbarn,
das Jahr 2022 ist fast zu Ende und wir wollen noch einmal zurückblicken.
Hinter allen unseren Aktionen und Festen steht viel Arbeit und somit fanden wieder alle 2 Wochen die Vorstandssitzungen, reihum bei den Mitgliedern zu Hause, statt. Leider haben wir „keinen Raum in irgendeiner Herberge“ und so hat sich diese Weise etabliert und bewährt.
Highlights waren 2022:
- der Nistkastenbau im Februar
- der Pflanzentausch Ende April
- die Waldführung mit Förster Herr Deutsch
- die Verleihung des „Goldenen Müllbeutels“ für den erfolgreichsten Müllsammler des Dorfputztages
- die „Ironman“-Versorgungstation.
- erstmalig unser Räuberfest, welches als Dorffest zur Tradition werden könnte
Wir riefen zur Halloween- Beteiligung auf und begrüßten die Adventszeit mit unserem alljährlichen Anleuchten.
Viele Kontakte wurden geknüpft und aufgefrischt. Die Vernetzung im Dorf ist weiter vorangeschritten. So gibt es jetzt eine Lebensmittel-Rettungsgruppe als Chat, der Frauenstammtisch hat endlich begonnen, sich zu treffen und neue Anwohner wurden begrüßt.
Die Vorstandsmitglieder nahmen an etlichen Sitzungen der Gemeindeausschüsse, des Ortsbeirates und anderen Gremien teil. Erstmalig stellten wir einen Zuschussantrag an die Gemeinde für bestimmte Events, um eine Refinanzierung zu erhalten. Wo dies nicht möglich war, sammelten wir zweckgebundene Spenden in der Nachbarschaft und durch die Teilnahme als Ironman- Volunteers nahmen wir die stolze Spendensumme von 1000,-€ ein.
Die Kasse wird von Stefanie Jarosch (D33) geführt und seit November haben wir 2 IG-Mitglieder in den Vorstand berufen. Jens Matzke (RL 13) und Susanne Hammer (D34e) verstärken unser Team. Stephanie Seehaus (D7) haben wir beim Räuberfest herzlich gedankt und (leider) aus dem Vorstand verabschiedet.
Momentan läuft die Aktion, eine Verkehrsberuhigung im Dorf zu erreichen. Dies ist natürlich zuallererst möglich, indem wir alle selbst aufmerksam und langsam durch unser Dorf fahren. Da wir inzwischen leider immer mehr als Durchfahrtsdorf genutzt werden, gilt es besonders, ortsfremde Kraftfahrer aufmerksam zu machen.
Gerade in der dunklen Jahreszeit müssen wir alle mehr achtgeben, wenn wir durchs Dorf flanieren.
Das Straßenbeleuchtungsthema sowie die zu schnell fahrenden Autos haben wir wieder bei der Gemeinde angemerkt. Bei der Beleuchtung haben wir noch keine Resonanz erhalten. Für die Ortsdurchfahrt hatten wir dadurch über einen gewissen Zeitraum digitale Anzeigetafeln im Ort, welche uns nun auch wieder zur Nutzung in Aussicht gestellt wurden. Das ist ein Lichtblick, denn die Kraftfahrer waren sensibilisiert und passten häufig ihr Fahrverhalten an.
Zusätzlich starteten wir eine Spendensammlung, um im Dorf Verkehrspuppen aufstellen zu können. Dank den im Chat genannten Spendern haben wir diese nun da und werden sie in den kommenden Tagen in Eigenleistung installieren.
Dies zeigt wieder, dass wir alle zusammen viel geschafft haben, besonders jedoch, den gemeinschaftlichen Zusammenhalt immer mehr fördern. Wir wollen euch ermutigen bei Problemen, Anregungen und Vorschlägen rund ums Dorf auf uns zuzukommen. Dabei ist es egal, ob ihr uns per Email unter igfreienbrink@gmail.com anschreibt oder direkt ansprecht.
Einen Wermutstropfen gibt es. Ronneks Jägerbude, der oft Ort der Begegnung für uns alle war, ob privat oder als IG, schließt am 31.12.2022 seine Türen. Hier durften wir unsere erste Dorfversammlung abhalten und auch die IG Freienbrink wurde hier gegründet. Der Frauenstammtisch traf sich ebenso dort und viele private Feiern wurden hier durchgeführt. Für die Unterstützung danken wir Ronnek von Herzen und verabschieden ihn mit der Übergabe der „Ehrenmitgliedschaft in der IG-Freienbrink“ am 29.12.2022 um 10 Uhr am Restaurant. Wer möchte, kommt hin. Die MOZ wird auch dabei sein.
Der IG-Vorstand wünscht Euch allen (Mitgliedern und Nachbarn) fröhliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie und einen guten Rutsch in das Jahr 2023. Bleibt vor allem gesund und freut euch mit uns zusammen auf das kommende Jahr, denn da haben wir wieder schönen Dinge für das Dorf geplant.
Liebe Grüße
Euer IG Vorstand
Stefanie Jarosch (D33), Regine Erpel (D33), Andy Lambeck (D19d), Matthias Braesel (D26), René Erpel (D33), Heiko Baschin (D3), Jens Matzke (RL13), Susanne Hammer (D34e)
Kommentar verfassen