
Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung erstattet alle drei Monate im dazugehörigen Ausschuss Bericht über den Stand der Entwicklung im Tesla-Umfeld. Hier eine Zusammenfassung vom 09.12.2021 (Berichterstatter diesmal Staatssekretär Rainer Genilke)
- ① Fördermittelbescheid vom Land Brandenburg für Planungsleistungen zum Vorplatz am neuen Bahnhof Fangschleuse in Höhe von 683.000 Euro (Phasen 1 bis 4) bewilligt; 9 Phasen insgesamt
- Weitere Summen noch nicht durch Gemeinde beantragt – Finanzierung offen
- Geschätzte Baukosten: bis zu 8 Mio. Euro (Thomas Wötzel)
- 6 Bushaltestellen mit Wartehaus
- 200 Fahrradstellplätze
- Ein Parkhaus mit 500 Plätzen
- Wegeleitsystem
- Anbindung an Fußgängerunterführung
- Dauerzählstellen an Landesstraßen im Teslaumfeld fertiggestellt – Einbindung bis Ende Dez. 2021
- ② Bahnhof Fangschleuse (alt):
- Im I. Quartal 2022 soll provisorische Fußgängerbrücke zw. beiden Bahnsteigen errichtet werden
- Bis Ende 2022 Verlängerung der Bahnsteige für Züge mit 6 Waggons
- Förderung durch Land Brandenburg mit 3,3 Mio. Euro
- neue Bushaltestelle wurde mit 650.000 Euro gefördert
- ③ L 38: Ausführungsplanung fertiggestellt
- Vierspuriger Ausbau zwischen Autobahn und Eisenbahnbrücke
- Baufeldfreimachung bis Ende Feb. 2022 (auch Baumfällungen)
- Ab Frühjahr Beginn der Bauarbeiten an den Knotenpunkten GVZ / Tesla möglich
- Knotenpunkte liegen im Trinkwasserschutzgebiet
- Geschlossene Entwässerung vorgeschrieben
- Versickerungsbecken kommt in den Bereich zw. Eichenstraße und Eisenbahngleis
- ④ Plangenehmigung zum Ausbau der AS Freienbrink liegt vor – Beginn der Ausführungsplanung
- Vierspuriger Ausbau (zweite Brücke)
- ⑤ Planung neue AS Freienbrink-Nord (vor Eisenbahnbrücke): Planungsbüros durch Autobahn GmbH gebunden
- ⑥ L 386 (neue Straße von AS Freienbrink–Nord zum Bahnübergang Fangschleuse / L 23)
- Abstimmung zw. Landesbetrieb Straßenwesen / Tesla / Gemeinde Grünheide
- Sieben Brücken sind erforderlich (Zufahrten Tesla/neuer Bahnhof/Gleis ins Teslagelände)
- Geplanter Baubeginn: 2024
- ⑦ Bahnübergang Fangschleuse: Beginn Vergabeverfahren Planungsleistungen im Juni 2022
- Überführung für die L 23 hinter der Zimmerei
- Im Bereich der Schranke soll laut B-Plan eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger entstehen (bisher keine Planung begonnen)
- ⑧ Umbau Hangelsberger Kreisel zur Ampelkreuzung: aktuell Planungsgenehmigungsverfahren
- Genehmigung im Mai 2022 avisiert
- Im Herbst 2022 Bau einer Umfahrung und Baufeldfreimachung
- Ab 2023 Durchführung der Bauarbeiten
- ⑨ Radweg Erkner – Tesla auf „Alte Poststraße“
- Planung liegt vor
- Abstimmung mit Träger öffentlicher Belange
- Land hat für Planungsleistungen der Kommunen im Teslaumfeld Förderbescheide von knapp 1,4 Mio. Euro bewilligt
- Befürchtungen / Probleme:
- Während der Bauphasen Knotenpunkte GVZ / Tesla und Hangelsberger Kreisel Staugefahr, Verlängerung der Fahrzeit in alle Richtungen
- Fahrzeuge (auch LKW), die vom GVZ zur A 12 wollen, fahren durch Freienbrink
- Nach Fertigstellung: drei Ampelkreuzungen zw. Autobahn und (ehem.) Hangelsberger Kreisel ermöglichen keinen Verkehrsfluss
- Landesplanung beschränkt sich auf das unmittelbare Tesla-Umfeld
- Ortsdurchfahrten werden stärker belastet
- bisher kein Ausbau der A 12 auf sechs Spuren in Planung
- weitere Bauarbeiten auf der A 10 erforderlich (Betonkrebs auch auf östlicher Fahrbahn vor Tesla / ab 2025 Sanierung (Neubau) Rüdersdorfer Brücke
- Ausschussmitglieder von „Die Linke“ und „Freie Wähler“ befürchten Verkehrsinfarkt rund um Tesla
- Der Staatssekretär verweist auf das Tesla-Fest am 09. Oktober: da gab es keine Probleme
Kommentar verfassen