WSE – Abstimmung zur Rationierung von Wasser

Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse und Beschlüsse, sowie die Konsequenzen

  • WSE strebte für den 1.12.2021 eine Satzungsänderung an (MOZ 30.11.2021)
  • Veröffentlichung der Pläne von Krieger (CDU)
  • dieser wollte Land in die Verantwortung nehmen, um gegen die Wasserknappheit vorzugehen
  • Einige Verbandsmitglieder dafür und dagegen
  • Pläne, wie die Rationierung aussehen sollen zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt
  • Stimmen aus Erkner und Grünheide dafür
  • Christiani sagt, dass die Bürger*innen nicht vernünftig mit Wasser umgehen und daher die Rationierung nötig ist
  • Tesla gehört ebenfalls zu den Kunden und es wird das Wasser den anderen nicht “weggenommen” um Tesla zu versorgen, so Ralf Steinbrück
  • Gewerbegebiet soll Sonderzone werden (extra GmbH) um bei Schäden die Haftung zu regeln
  • LFU erlaubte im März die Entnahme von 1,2 Millionen Kubikmeter (Versorgung der Gigafactory und der Bevölkerung, Klage der Umweltverbände dagegen

Entscheidung am 1.12.2021, Artikel MOZ vom 2.12.2021

  • Deckelung ab Januar 2022
  • Mehrheit hat dafür gestimmt (Strausberg, Fredersdorf-Vogelsdorf und Woltersdorf dagegen)
  • Gewerbegebiet wird Sondergebiet (Vorteil: Absicherung der Verbandsmitglieder gegen Risiken)
  • Festlegung der maximalen Verbrauchszahlen bis 2025
  • Rationierung auch von Unternehmen im Verbandsgebiet
  • Abstimmung, weil Appelle zum wenigen Verbrauch ungehört blieben, unabhängig von Tesla war es knapp, so Bähler
  • Kritik an Umsetzung der Rationierung (Bürokratisierung)
  • Druck aufs Land soll erhöht werden, um höhere Mengen fördern zu dürfen
  • Kritik, dass diese Entscheidung nicht vorher durch die Gemeindevertretung ging

Nach der Entscheidung

  • SPD Petershagen Eggersdorf kritisiert Abstimmung als Eingriff in die Grundrechte und sieht Probleme für andere Gebiete (MOZ 4.12.2021)
  • zukünftige Bauvorhaben seien gefährdet
  • Kritik, dass WSE viel zu spät auf Wassermangel reagiert hat

Hintergrund

  • Durchschnittsverbrauch in Deutschland: 125 Liter je Person/Tag (ca. 46 m³/Jahr)
  • Durchschnittsverbrauch in Grünheide (2018): 172 Liter je Person/Tag (ca. 65 m³/Jahr)
  • wer mit seinem Verbrauch im  Bereich des durchschnittlichen Verbrauchs von Deutschland liegt, sollte keine Einschränkungen befürchten

Verschiebung der Anhörung zum Thema Wasser (rbb 6.12.202)

  • Entscheidung über die umstrittene Wasserförderung wird vertagt
  • Ohne diese Entscheidung kein Produktionsstart bei Tesla möglich

Quellen:

https://www.moz.de/lokales/strausberg/wasser-und-wse-trinkwasser-kuenftig-rationiert_-so-hat-die-verbandsversammlung-fuer-strausberg_-erkner-und-schoeneiche-entschieden-61223683.html (Stand: 4.12.2021)

https://www.moz.de/lokales/strausberg/wasser-und-wse-trinkwasser-rationieren_-das-sagen-die-rathaus-chefs-von-strausberg_-erkner-und-schoeneiche-61172871.html (Stand: 4.12.2021)

https://www.moz.de/lokales/strausberg/wasser-und-wse-nach-beschluss-zur-wasser-deckelung-_-spd-in-petershagen-eggersdorf-fordert-baustopp-61265695.html (Stand 4.12.2021)

https://www.moz.de/lokales/erkner/versorgung-wo-das-meiste-wasser-fliesst-49148682.html (Stand 4.12.2021)

(Stand 04.12.2021)https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/tesla/2021/12/tesla-wasser-umweltamt-wasserwerk-umweltverbaende.html (Stand 7.12.2021)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: